Am letzten Donnerstag verwandelte sich das PZ der Realschule an der Burg in eine Wahlarena. Zur anstehenden Kommunalwahl am 14. September kamen die Kandidatinnen und Kandidaten um das Oberbürgermeisteramt an die Burg, um mit der Schulgemeinschaft über ihre Ideen für Herne und Wanne-Eickel zu diskutieren. Mit dabei waren der amtierende Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (SPD), Bettina Szelag (CDU), Sabine von der Beck (Bündnis90/Die Grünen) und Thomas Bloch (FDP).
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten zu stellen und mit ihnen über die Themen zu diskutieren, die den Jugendlichen wichtig sind. Dabei ging es nicht nur um die Frage, wie Herne für junge Menschen noch lebenswerter werden kann, sondern auch um die Sicherheit in der Stadt und die Stärkung der Demokratie vor Ort. „Die Schülerinnen und Schüler hatten vorab die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen und Anliegen aufzuschreiben und haben sich im Politik- und Sowi-Unterricht auf die Podiumsdiskussion vorbereitet“, so die Lehrkräfte Frau Baskurt, Herr Rummel und Herr Kaya, die die Veranstaltung organisiert haben.
„Die Veranstaltung hat uns Jugendlichen gezeigt, dass wir eine wichtige Stimme in der Stadt haben“, sagt Estelle Koitka (10c). Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr zum ersten Mal selbst wählen dürfen, war der Austausch eine große Hilfe bei ihrer eigenen Wahlentscheidung. „Als Schülersprecher freut es uns, dass die Kandidatinnen und Kandidaten in die Schule gekommen sind und uns gezeigt haben, dass unsere Anliegen gehört werden. In Zeiten, in denen die Demokratie angegriffen wird, ist es umso wichtiger, dass wir uns einbringen und mitdiskutieren“, so Zümra Kocyigit und Alexander Moser.
Nach dem offiziellen Teil hatten alle die Gelegenheit, bei einem leckeren Eis weiter über die Diskussionspunkte zu sprechen.



