Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 fand an der Realschule an der Burg erstmals die „Schülerakademie Finanzkompetenz“ statt – ein spannendes neues Veranstaltungsformat, das von dem Forschungsteam der digitalen Wirtschaftsbildung der Universität Siegen entwickelt und durchgeführt wurde.

Nach einer kurzen Auftaktveranstaltung in der Mensa, bei der die Zehntklässler auf den Tag eingestimmt wurden, ging es in Kleingruppen an die Arbeit: In drei Klassenräumen waren sechs abwechslungsreiche und interaktive Lernstationen aufgebaut, an denen zentrale Themen rund um das Thema „Finanzen im Alltag“ behandelt wurden. Die Teilnehmenden setzten sich durch Nutzung von digitalen Endgeräten unter anderem mit dem Aufbau eines Girokontos, der ersten Steuererklärung oder den Grundlagen eines Mietvertrags auseinander – alles Inhalte, die ihnen im späteren Leben begegnen werden.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten engagiert und zeigten großes Interesse an den praxisnahen Inhalten. Schülersprecher Alexander Moser (10c) fasste den Tag so zusammen:
„Ich fand es richtig gut, dass wir heute etwas gelernt haben, das man wirklich fürs Leben braucht – jetzt weiß ich zum Beispiel, worauf man bei einem Mietvertrag achten sollte.“

Auch Organisator Herr Rummel sowie die Schulleitung zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Ablauf und der Resonanz.
„Die Schülerakademie war ein neues Format für unsere Schule – und wir sind begeistert, wie gut es angenommen wurde. Solche Tage zeigen, wie wichtig und wirkungsvoll praxisorientiertes Lernen sein kann“, sagte Schulleiter Herr Lindemann.

Die Veranstaltung war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom regulären Unterricht, sondern vor allem eine wertvolle Ergänzung des schulischen Bildungsangebots – und sicherlich nicht die letzte ihrer Art an der Realschule an der Burg.