https://re-bur.schulen-herne.de/wp-admin/upload.php?item=144 Eine grundlegende Intention des Unterrichtsfaches Mathematik ist es, einen Beitrag zu einer stets zeitgemäßen Allgemeinbildung der Schülerinnen und Schüler zu leisten. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, die erworbenen Kompetenzen aus dem Mathematikunterricht für ihre individuelle Lebensgestaltung, für ihren weiteren Bildungsweg sowie ihre berufliche Laufbahn anzuwenden (siehe Schulentwicklung.nrw.de).

Das Fach Mathematik wird in allen Jahrgangsstufen unterrichtet und gehört zu den schriftlichen Hauptfächern. Der Unterricht findet dreimal wöchentlich statt. Inhaltlich sollen die Themengebiete: Arithmetik/Algebra, Geometrie, Stochastik und Funktionen entsprechend dem Kernlehrplan vermittelt werden.

Um jeden einzelnen Lernenden die Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts näher zu bringen, legen wir an unserer Schule großen Wert auf individuelle Förderung. Die innere Differenzierung (Binnendifferenzierung) hat demnach einen hohen Stellenwert im Lernprozess der Lerngruppen. Durch interne Fortbildungen bleiben die Lehrkräfte an unserer Schule im Bereich der Differenzierungsmöglichkeiten auf dem neusten Stand. Als digitale Schule fokussieren wir uns auf die Anwendung von neuen Medien im Unterricht. Der Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht besitzt nicht nur einen hohen Motivationsfaktor, sondern ermöglicht in heterogenen Lerngruppen eine bessere Differenzierung, da den Schülerinnen und Schülern verschiedene Sinnes- und Aufnahmekanäle geboten werden.

Der schulinterne Stoffverteilungsplan und die Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik können hier runtergeladen und eingesehen werden.