Das Fach Englisch wird an unserer Schule als Hauptfach von Klasse 5 bis Klasse 10 mit drei Wochenstunden unterrichtet. In den Jahrgängen 5,6 und 8 wird zudem eine zusätzliche Stunde Ergänzungsunterricht erteilt, um Inhalte zu wiederholen, einzuüben und zu vertiefen.

Im Englischunterricht geht es um weit mehr als nur Vokabeln und Grammatik. Die Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die vielen Länder der Welt, in denen Englisch Amtssprache ist. Während in den Klassen 5 und 6 England im Fokus steht, entdecken die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler die britischen Inseln und lernen anhand ausgewählter landeskundlicher Themen Wales, Schottland, Irland und Nordirland kennen. In der achten Klasse überqueren wir dann den Atlantik und beschäftigen uns mit der vielfältigen Kultur, Geschichte und Landschaft der USA. Außerdem thematisieren wir auch Unterschiede zwischen britischem und amerikanischen Englisch. In den Klassen 9 und 10 werden weitere Länder beleuchtet, unter anderem Südafrika, Australien, Kanada oder die verschiedenen Staaten der Karibik.

Wie in Deutsch und Mathematik schreiben die Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 8 die Lernstandserhebung (VERA8) und am Ende der Klasse 10 die Zentrale Prüfung, auf die sie intensiv vorbereitet werden.

Zum modernen Englischunterricht gehört für uns selbstverständlich ein ausgewogenes Verhältnis der verschiedenen Teilkompetenzen Hören, Sprechen, Schreiben, Lesen und Sprachmittlung. Neben dem Schulbuch aus der Reihe Red Line lernen die Schülerinnen und Schüler mit authentischen Materialien, etwa Videos, Internetseiten oder Zeitungsartikeln.