Mithilfekonzept

Ein wesentliches Ziel der gemeinsamen Schulentwicklung ist die Entwicklung und Förderung der sozialen Kompetenzen.
Im Förderkonzept der Realschule an der Burg liegen die Schwerpunkte auf der Förderung der Fachkompetenz, der Methodenkompetenz und der Sozialkompetenz.
Soziale Kompetenz wird in unserer Schule auch dadurch sichtbar, dass Schüler, Eltern und Lehrer füreinander da sind und sich gegenseitig helfen.
Mithilfe ist daher ein Baustein der pädagogischen Arbeit an unserer Schule.

5er-Einschulung6er-Eltern + 10er-Schüler/innen (ehemals Blockmodell Jg. 9 – HW),
10er-Klassenleitungen, Fachschaft Religion (Gottesdienst), Förderverein, PR-Gruppe
Elternsprechtag im Herbst7er-Schüler/innen + 7er-Eltern + 7er-Klassenleitungen
Informationsnachmittag im Dezember (Tag der offenen Tür)5er-Eltern + 9er-Schüler/innen (HW), Fachschaften, PR-Gruppe Programm: Fachschaften MU/SP/D
Elternsprechtag im April/Mai8er-Schüler/innen + 8er-Eltern + 8er- Klassenleitungen
Kennenlernen der neuen 5er im Juni5er-Eltern + 9er-Schüler/innen (HW), 5er-Klassenleitungen, Förderverein, PR-Gruppe Programm: Fachschaften MU/SP/E
Abschlussfeier9er-Schüler/innen + 9er-Klassenleitungen, PR-Gruppe, Fachschaft Religion (Gottesdienst), Fachschaft MU (mit Beiträgen der 10-Schüler/innen)
Kiosk (Verkauf)Herr Lindemann, Herr Kaatze, 9er-Schüler/innen, Eltern
HofdienstKlassen 5a – 8c
Hausaufgabenbetreuung9/10er-Schüler/innen
Mensa (Mitaufsicht, Ordnungsdienst)10er-Schüler/innen (Koordination über die SV)
Burger Corner (Mitaufsicht, Ordnungsdienst)9er-Schüler/innen (Koordination über die SV), Eltern
SV5-10er-Schüler/innen
Schulsanitäter/innen9/10er-Schüler/innen
Streitschlichter/innen9/10er-Schüler/innen
Klassesprecher/innen Klassenbuchführer/innen5-10er Schüler/innen
Schüler-/Ausleihbücherei9/10er Schüler/innen, Eltern
Paten der 5. Klassen9/10er Schüler/innen (Organisation über die SV, Vorstellung der Paten am Kennenlernnachmittag)
FundbüroSchulsanitäter
PR-GruppeFlyer, Homepage, Sicherheit im Netz,
SchulgestaltungFachschaft Kunst