
- IDENTITÄT UND AUFTRAG DER SCHULE
Wir sind eine Schule, die Vielfalt in Schülerschaft und Kollegium verkörpert. Dies sehen wir als Bereicherung, der wir versuchen gerecht zu werden, indem wir alle SchülerInnen in ihrer Individualität fördern und fordern. Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander, dabei stehen Akzeptanz und Toleranz im Vordergrund. Wir streben an, die SchülerInnen in ihrer Individualität zu unterstützen und ihre Persönlichkeit zu entfalten, um sie „gut gerüstet“ in die Zukunft zu entlassen. Dabei setzen wir auf ein vielfältiges, tolerantes und multiprofessionelles Team. - ERZIEHUNG UND WERTE
Wir sind eine Schule, die das soziale Mit- und Füreinander fokussiert, indem Toleranz und Achtsamkeit im ehrlichen Umgang gepflegt werden.
Wir legen Wert auf ein friedliches und respektvolles Miteinander sowie auf die Akzeptanz von Vielfalt, Ordnung und Struktur. An unserer Schule soll sich jeder wohlfühlen und Konflikte konstruktiv miteinander gelöst werden können. Wir streben an, dass SchülerInnen reflektiert, eigenverantwortlich und selbstständig handeln. - UNTERRICHT
Wir sind eine Schule, die im Unterricht in vielfältigen Lerngruppen Individualität berücksichtigt und Kompetenzen (Fach- und Sozialkompetenzen etc.) in unserem sozialen und motivierenden Lernklima mithilfe von digitalen Medien vermittelt. Wir legen Wert auf eine individuelle Förderung aller SchülerInnen, um einen bestmöglichen Abschluss mit sozialen (kooperativen und offenen) Lernformen zu erzielen. Wir streben an, dass uns die Umsetzung in kleineren Lerngruppen mit optimaler digitaler Ausstattung ermöglicht wird. - SCHULLEBEN
Unsere Schulgemeinschaft zeichnet sich durch eine vertrauensvoll-persönliche und wertschätzende Atmosphäre aus. Wir legen Wert auf ein großes Angebot an außerunterrichtlichen Aktivitäten, durch das wir Raum und Zeit zum Lernen und Spielen, für Sport und Kunst sowie für gemeinsame Aktionen und Feste in unserer Schule schaffen. Wir streben an, die zunehmende Vielfältigkeit als Chance zu nutzen und dieser durch Einbeziehung aller Beteiligten in einem breit gefächerten Schulleben gerecht zu werden und dieses kontinuierlich an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen. - INTERNE ZUSAMMENARBEIT
Wir sind eine Schule, die gemeinsam, demokratisch und auf Augenhöhe mit allen an unserem Schulleben Beteiligten zusammenarbeitet. Wir legen Wert darauf, die Expertise Einzelner zu nutzen und in den Gesamtprozess einzubeziehen, bei gleichzeitigem Schutz unserer persönlichen Ressourcen. Wir streben an, einen strukturierten und zielgeführten, persönlichen Austausch zu ermöglichen und unsere Transparenzbemühungen stetig zu erweitern. - EXTERNE ZUSAMMENARBEIT
Wir sind eine Schule, die vom Primarbereich über die Sekundarstufe I bis hin zur Sekundarstufe II für reibungslose Übergänge sorgt. Zusätzlich fördern wir außerschulische Kooperationen. Wir legen Wert auf ein vielfältiges Angebot in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Trägern zur Erweiterung des Horizonts der SchülerInnen in Bezug auf den beruflichen Werdegang, das soziale Miteinander sowie die individuelle Weiterbildung und -entwicklung. Wir streben die konstante Aufrechterhaltung und Pflege der bestehenden Kooperations- und Fördermöglichkeiten für alle an Schule Beteiligten an. - ÖFENTLICHKEITSARBEIT
Wir sind eine Schule, die durch kompetente Erziehungs- und Bildungsarbeit sowie durch innovative Nutzung und langjährige Erfahrung mit verschiedenen digitalen Medien öffentliche Präsenz erreicht hat. Über verschiedene Kanäle informieren wir regelmäßig über unsere Arbeit. Wir legen Wert auf die Beibehaltung unseres „guten Rufes“ sowie eine schnelle und einfache Erreichbarkeit (kurze Informationswege). Wir streben an, unsere Öffentlichkeitsarbeit mit einer Arbeitsgruppe zu kanalisieren und über diese Arbeit, zukünftige Schülerzahlen und den „guten Ruf“ zu halten und zu steuern. - BESONDERES PROFIL DER SCHULE?/ ALLEINSTELLUNGSMERKMAL
Wir sind eine Schule, die den verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien kontinuierlich fördert und eine erweiterte Medienkompetenz anstrebt, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Wir legen Wert auf einen anwendungsorientierten und zielgerichteten Umgang mit den neuen Medien. Wir streben an, in einem inklusiven System allen SchülerInnen unter den gegebenen Rahmenbedingungen die bestmögliche Förderung zu ermöglichen.