Unser Förderverein Realschule an der Burg

Keine Schule kommt ohne einen Förderverein aus. Unser Förderverein wurde am 21. Mai 1991 von vier Eltern und vier Lehrern gegründet. Wir engagieren uns, weil unsere Projekte direkt für unsere Kinder bestimmt sind.
Jede/r Schüler/in hat die Möglichkeit über den Förderverein seine Schulbücher zu bestellen, auch ohne Mitgliedschaft. Die Gewinne fließen direkt in Verschönerungen des Schulalltags, nur der entsprechende Antrag muss gestellt werden.
Der Förderverein hat viel an dieser Schule verändert z.B. wurden für den Informatikunterricht einige Computer angeschafft und Nähmaschinen für den Textilunterricht. Das Geld kommt ausschließlich von den Mitgliedern. Das heißt je mehr Mitglieder, desto mehr Geld steht unseren Kindern zur Verfügung. Für die Zukunft ist schon einiges in der Planung, aber wir möchten noch nichts verraten!

SIE wollen uns unterstützen?
Den Beitrag bestimmen Sie, ab 1,- ¤ pro Monat kann man Mitglied werden. Alle Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.

Bankverbindung:
Sparkasse Herne
IBAN: DE95432500300000064675
BIC: WELADED1HRN
Anmeldungen und Kontakte können Sie über Herrn Schneider und Frau Gödeke knüpfen!

Natürlich suchen wir auch immer Ideen und „helfende Hände“!!!

Weitere Anschaffungen des Fördervereins: ein Schlagzeug, Mikroskope, Esstische, CD-Radiorecorder, Tschoukball-Netze und vieles mehr.

Vorstand:

Schriftführer:
Jens Schneider
Kassierer:

Geschichte des Fördervereins

Der Verein wurde am 21. Mai 1991 von den 4 Elternvertretern Eckhard Merz, Christa Schulte, Ulrich Sickel, Tamara Thornagel und den 4 Lehrervertretern Erhard Schröer, Renate Schulte-Eickholt, Gertrud Schwarz und Norbert Wilken gegründet. Den Vorsitz übernahm Herr Sickel, die Stellvertretung hatte Frau Thornagel, der Kassenführer war Herr Wilken und die Schriftführung wurde von Frau Schulte-Eickholt übernommen.

Bis 1993, als Frau Schulte-Eickholt zur Stellvertreterin gewählt wurde, stieg die Mitgliederzahl auf 55 und bis 1996 sogar auf 95. In dem Jahr wurden Herr Ortel zum Vorsitzenden und Herr Dongert zu seinem Stellvertreter gewählt. Bis zum Jahr 2000 blieb Herr Wilken der Kassenwart des Vereins. Dann wurde Herr Kloster Vorsitzender, Herr Dongert blieb Stellvertreter und Frau Reck übernahm das Amt der Kassiererin. Im Jahr 2002 wurde Frau Jedwabski zur Stellvertreterin gewählt. Im Jahr 2004 tauschten Herr Kloster und Frau Jedwabski die Posten. 2005 übernahm Frau Wein den Posten der Kassiererin. Frau Schulte-Eickholt ist seit der Vereinsgründung immer noch Schriftführerin.

Die Zahl der Mitglieder hat sich in den letzten 10 Jahren auf etwa 105 Mitglieder steigern können. Dabei wurden die Beiträge mit 20 DM (seit 2002 12 ?) Mindestbeitrag bewusst niedrig gehalten.

Die Leistungen des Vereins für die Schule waren enorm. 1993 beliefen sich die Ausgaben auf 1700 DM, 1996 waren es 4500 DM, 1998 gar 5700 DM. Es wurden Magnetkar-ten und Folien für Erdkunde angeschafft, Zubehör für den Technikunterricht, Mikrofone und eine Stereoanlage für den Musikunterricht und für schulische Veranstaltungen, ein Kopiergerät, Sportgeräte, Bilderrahmen, Scheren, Sägen, Feilen, Materialien zum Schachspielen, Verschönerung und Begrünung des Schulhofes und für die Unterstützung mehrerer Projekte: immer fanden Kollegium und Schulleitung beim Förderverein ein offenes Ohr und finanzielle Unterstützung. Dabei wurden auch die Reparatur des Flügels, PC-Anschaffungen für die Informatik sowie Herde für die Schulküche ermöglicht.