2011 – Ein Teich wird angelegt

Die Realschule an der Burg nimmt seit 2012 an der Kampagne „Schule der Zukunft“ teil. Viele Projekte (u.a. Das Klassenzimmer im Grünen, Upcycling von Wegwerfprodukten, Schaffung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen, Verkauf von fairen und ökologischen Produkten) konnten erfolgreich umgesetzt werden.

Für den Kampagnenzeitraum 2022-2024 bewirbt sich die Realschule an der Burg mit folgendem Projekt: Schaffung von Lebensräumen für Insekten. Die Umsetzung erfolgt, indem Nisthilfen für Insekten hergestellt und im Schulgarten angebracht wurden. Staudenbeete wurden angelegt und Obstbäume wurden gepflanzt. Beim Tag der offenen Tür verkauften die Schüler und Schülerinnen der Schulgarten AG Seedbombs.

Im Fokus aller Einzelaktionen steht die Bedeutsamkeit für Menschen und Insekten und der ökologischen Zusammenhänge, zum Beispiel als Nahrungsgrundlage. Ein weiterer neuer Gesichtspunkt unserer Arbeit im Schulgarten ist die Gewinnung von Naturfarben aus Färberpflanzen. Als möglichen Kooperationspartner konnte sevengardens unser Wissensspektrum in der Bedeutsamkeit von Pflanzen maßgeblich erweitern.

Weitere Informationen:

https://www.sdz.nrw.de/auszeichnung/ausgezeichnete-schulen

sevengardens ist eine global agierende Netzwerkinitiative der atavus e. V. http://sevengardens.eu/